Die Zeichnung erlaubt eine intuitive und direkte Umsetzung von Gedanken, fördert kreative Prozesse und stärkt die Fähigkeit, komplexe Konzepte klar zu strukturieren.
In zahlreichen Übungen werden die bildnerischen Elemente und Mittel gezielt thematisiert, die Wahrnehmung der Studierenden geschult und Kompetenzen in den unterschiedlichen händischen Methoden erlernt. Besprochen und praktiziert werden dabei sowohl klassische als auch freie Techniken des Zeichnens.
Ziel ist die Erweiterung des eigene Wahrnehmungs- und Gestaltungshorizonts über das Medium der Zeichnung, welche fachrichtungsübergreifend Anwendung finden kann. Zeichnen wird hier sowohl als manuell-gestalterische Kompetenz, als auch als elementare Grundlage im Entwurfsprozess vermittelt.
Die gezeigten Arbeiten sind ausgewählte Ergebnisse des Seminars "Freihandzeichnen" der Wintersemester 2020/21 und 2021/22 der Fachrichtungen Produktdesign und Szenografie an der HfG Karlsruhe.
(Elisabeth Bayerl | Patricia Capalija | Rahel Diederich | Lisa Eigmüller | Greta Engelhardt | Hannah Gebert | Luzia Holzbach | Cornelia Herzog | Luca Ihns | Kateryna Kakotkina | Lorenz Kraul | Pauline Kuch | Lilith Stumpf)
studio. lisa winklhofer
Architektur GmbH
©2025