ENTWURF | 2015
BGF: 5800 QM
ORT: WIEN
Das Sozialzentrum Wien verbindet eine Tagesanlaufstelle für Obdachlose mit einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt. Die soziale Nutzung des Grundstückes wurde von der Stadt Wien auf dem 2014 verabschiedeten Masterplan vorgegeben. Die Kombination mit Wohnen garantiert die ganztägige Nutzung des Gesamtgebäudes und verhindert nächtlichen Brachfall. Darüber hinaus schottet sie die Klient/Innen des Tageszentrums nicht ab, sondern nimmt sie als selbstverständlichen Teil der Gesellschaft in ihrer Mitte auf.
Der Entwurf arbeitet mit der städtischen Form einer abstrakten Acht. Zwei in sich geschlossene Höfe bilden den gemeinsamen Baukörper. Sie schaffen Gemeinschaft innerhalb der Selbstbezüglichkeit eines jeden einzelnen Elementes. Nutzung und Einsicht der Höfe ist entsprechend nur den angedachten Nutzern vorbehalten.
Der westliche zweigeschossige Baukörper fasst das Tageszentrum, der östliche, welcher die maximal erlaubte Gebäudehöhe von 12m ausnutzt, das Wohnen. Die leichte Drehung der nord-westlichen Gebäudekante entgegen der Straßenlinie lässt vor dem Haupteingang einen kleinen Platz entstehen.
Im mittleren Riegel überlappen sich die Nutzungen, städtische Dichte schafft ein selbstverständliches Nebeneinander. Das Grundstück liegt im Eingangsbereich des neuen Wohn- und Mischquartiers Sonnwendviertel - nahe dem Wiener Hauptbahnhof. Es ist dreiseitig von großen Straßen umgeben und grenzt östlich an die mehrgleisige Bahntrasse.
studio. lisa winklhofer
Architektur GmbH
©2023